| 
				 
 
 
 
  
			 | 
			
				 
				
			 | 
			
				
				"Veröffentlichungen sind eine Möglichkeit, meine Arbeit vorab etwas kennenzulernen." Hier einige Beispiele aus drei 
				Jahrzehnten: 
				Bücher
				
				 
				- Investitions- und Finanzierungstheorie (mit. B. Gans und D. Zickler, 1. Aufl. 1972, 3. Aufl. München (Vahlen) 1977
   
				- Die optimale Kontrollspanne als Grundlage organisatorischer Strukturmodelle, (Diss.) Bochum (Brockmeyer) 1977
   
				- Unter vier Augen, Coaching für Manager, 1. Aufl. 1991, 6. Aufl. München (moderne industrie) 2001
 
				 
				
				Aufsätze in Sammelwerken und Zeitschriften
				
				 
				- "Entscheidungsfähigkeit" als Lernzielkonstrukt der wirtschaftswissenschaftlich-kaufmännischen Grundbildung in der Kollegschule. Ein Ansatz zur Konkretisierung komplexer Lernziele. In: Die Deutsche Berufs- und Fachschule 75(1979)2, S. 83-95 (gemeinsam mit Günter Kutscha und D. Sadowski). 
   
				- Coaching: Partner in dünner Luft, in: Manager magazin Heft 8 1986 
   
				- Experten sind andere Wesen, in: online 11/1988 
   
				- Wie führt man High-Tech-Mitarbeiter, in: Management Heute, 7/1988
   
				- Hofnarr, Hausarzt, Hoheproester, Erscheinungsformen der Unternehmensberatung, in: Hernsteiner 3/1989
   
				- Es geht mir schlechter, also bin ich auf dem richtigen Weg, in: Hernsteiner 1/1990 
   
				- Professionalität und Verantwortung - Schlüsselbegriffe in der Bildung von Führungspersönlichkeiten, in: Krankendienst, Heft 12, 64(1991)
   
				- Alltägliche Organisationsberatung bei der Einführung neuer Technologien, in: Organisationsentwicklung für die Zukunft, Hrsg. Gerhard Fatzer, Köln (Edition Humanistische Psychologie) 1993
   
				- Die Umsetzung von Visionen in gemeinschaftliches Handeln: Eine Managementaufgabe, in: Visionsmanagement, Hrsg. Ulrich Sollmann/Roderich Heinze, Zürich (Orell Füssli) 1993
   
				- Wo bitte geht's denn jetzt nach oben? - Karriereplanung in turbulenten Zeiten, (mit Sabine Stadelmann), in: Hernsteiner 4/1994
   
				- Neue Rollen für Leitungskräfte im Krankenhaus von morgen, in: Krankendienst Heft 8/9, 68(1995)
   
				- Die nicht-lernende Organisation, in: Organisationsentwicklung und Supervision: Erfolgsfaktoren bei Veränderungsprozessen, Hrsg. Gerhard Fatzer, Köln (Edition Humanistische Psychologie) 1996
   
				- Lernen in Machtumgebungen: Plädoyer für eine überdachte Gestaltung der Schnittstelle zwischen Personalentwicklung und Managament, in: Human Resource Management im Umbruch, Hrsg. Thomas Sattelberger, Wiesbaden, (Gabler), 1996 
   
				- Von "Drachentötern" und "Beziehungsarbeitern" im Krankenhaus, in: Wachstum - Gespräche über Krebs, Zeitung des Beratungszentrums für ganzheitliche Krebstherapie, Heft 17 5(1998)
   
				- Die Zukunft erlernen, in: Absatzwirtschaft 8/1998
   
				- Qualität und Leistung von Beratung (Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung), (mit G. Fatzer und C. Rappe-Giesecke) Köln (Edition Humanistische Psychologie) 1999
   
				- Wenn Organisationen reden könnten, in: Gestalttherapie, Heft 2, 13(1999)
   
				- Personalentwicklung, in: Frischer Wind in der Fabrik, Hrsg. P. Brödner, W.Kötter, Berlin-Heidelberg-New York (Springer) 1999
   
				- Scheitern im Management und das Management des Scheiterns, in: Hernsteiner Heft 2, 12(1999)
   
				- Die Einzelsupervision von "Beziehungsarbeitern", in: Supervision und Beratung, Hrsg. Gerhard Fatzer, 10. Aufl., Köln (Edition Humanistische Psychologie) 2000
   
				- Produktive Felder - Über die Schwierigkeiten, sich in lose gekoppelten Strukturen zu vergemeinschaften, in: Profile, Int. Zeitschrift für Veränderung, Lernen, Dialog, 03/2002
   
				- Machen Sie eine Intervention oder sind sie eine? Systemische und gestaltorientierte Annäherungen an das beraterische Handwerk". in: Profile, Int. Zeitschrift für Veränderung, Lernen, Dialog, 05/2003
   
				 
				
				 
			 |